Herzsport
Übungsleiter: Antje Schaper, Lisa Berger, Lars Kiefer
Folgende Ärzte bzw. Ärztinnen betreuen die Herzsportstunden:
-
Dr. med. Claudia Hölzenbein, Fachärztin für Allgemeinmedizin -
Dr. med. Stefanie Schulz, Fachärztin für Allgemeinmedizin -
Reinhard Marcks, Friederike v. Alm, Ärzte im Krankenhaus -
Dr. med. Jasper Möhring, Facharzt für innere Medizin -
Frau von Ahn
Ansprechpartner Abrechnungen: Hans-Ulrich Gogoll Tel.:05191/9967310 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Übungsstunden finden Dienstags um 19.45 Uhr in der Sporthalle des Gymnasiums Soltau statt. Treffen ab 19.20 Uhr. Das Angebot beim ambulanten Herzsport richtet sich insbesondere an Personen mit folgenden Erkrankungen: Herzinfarkt, Bluthochdruck, Bypass, Herzklappenfehler, Herzrhythmusstörungen
Ziele des ambulanten Herzsports:
-
Erfahren der veränderten Leistungsfähigkeit -
Vermittlung der persönlichen Belastungsmöglichkeiten -
Verbesserung der Ausdauer und der Koordination -
Erlernen von Entspannungsübungen -
Entlastung des Herzens durch Verbesserung der Alltagsbewegungen
Inhalte des Herzsports:
-
Funktionelle Gymnastik -
Entspannungsübungen -
Bewegungsspiele -
Dauerlaufen
Rehabilitationssport für Krebs-Betroffene
Übungsleiter: Antje Schaper, Lars Kiefer
Ansprechpartner: Antje Schaper, Übungsleiterin, Tel. 05191 – 17175
Zuständiger Arzt: Ärzte der Reha-Klinik
Die Übungsstunden finden Mittwochs um 17.00 Uhr in der Reha-Mediclin-Klinik statt, im wöchentlichen Wechsel mit Wassergymnastik und Hallentraining.
Folgende Ziele soll der Reha-Sport für Krebs-Betroffene erreichen:
-
Verbesserung der Ausdauer und der Koordination -
Stärkung des Selbstwertgefühls und der Selbstsicherheit -
Verminderung von funktionellen Einschränkungen -
Vermeidung von Schonhaltungen
Inhalte:
Sport für Krebs-Betroffene bietet den Teilnehmern ein Sportangebot, das den persönlichen Voraussetzungen angepasst ist. Dieses Angebot richtet sich an alle betroffenen Personen nach einer Krebserkrankung. Aus dem vielfältigen Angebot des Sports nach Krebs sind folgende Sportangebote zu empfehlen:
-
Funktionelle Gymnastik -
Wassergymnastik -
Bewegungsspiele -
Entspannungsübungen -
Tanzen -
Wandern -
Nordic Walking light
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(wöchentlicher Wechsel zwischen Turnhalle und Wassertherapiebecken) |
|
|
|
|