Ab dem 1. Juli gelten neuen Regelungen für die Bürgertestung mittels Antigen-Schnelltest
Unsere Öffnungzeiten bleibén wie gewohnt
- ohne Terminvereinbarung -
Montag - Freitag
8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Samstag + Sonntag:
10:00 - 12:00 Uhr
Tests sind jetzt entweder kostenlos, kosten 3 Euro oder 9,50 Euro:
Kostenlos:
- Kinder bis zum 5. Geburtstag (Nachweis: Geburtsurkunde oder Kinderreisepass)
- Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, unter anderem Schwangere im 1. Trimester (Mutterpass oder ärztliches Zeugnis im Original)
- Personen, bei denen der Test zu Beendigung der Quarantäne erforderlich ist („Freitesten“) (Nachweis: positives Testergebnis)
- Haushaltsangehörige von nachweislich Infizierten (Nachweis: positives Testergebnis des Haushaltsangehörigen und Nachweis über die übereinstimmende Wohnanschrift)
- Besucher und Behandelte oder Bewohner in unter anderem folgenden Einrichtungen:
- Krankenhäuser
- Rehabilitationseinrichtungen
- Stationäre Pflegeeinrichtungen
- Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
- Einrichtungen für ambulante Operationen
- Dialysezentren
- Ambulante Pflege
- Ambulante Dienste oder stationäre Eirichtungen der Eingliederungshilfe
- Tageskliniken
- Entbindungseinrichtungen
- Ambulante Hospizdienste und Palliativversorgung
- Leistungsberechtigte, die im Rahmen eines persönlichen Budgets nach §29 SGB IX beschäftigen, sowie Personen, die bei Leistungsberechtigten im Rahmen eines persönlichen Budgets beschäftigt sind.
- Pflegende Angehörige
3 Euro Eigenbeteiligung
- Personen, die am Tag der Testung eine Veranstaltung in Innenräumen besuchen wollen (Nachweis: Eintrittskarte)
- Personen, die am Tag der Testung Kontakt zu Personen haben werden, die ein hohes Risiko haben, schwer an Covid-19 zu erkranken (Das sind Menschen ab 60 Jahren, Menschen mit Behinderung, Menschen mit Vorerkrankungen) (Nachweis: Selbstauskunft)
- Personen, die durch die Corona-Warn-App einen Hinweis auf ein erhöhtes Risiko erhalten haben („rote Kachel“). (Nachweis: Vorzeigen der Corona-Warn-App)
9,50 Euro Eigenbeteiligung/Selbstzahler
- Anlasslose Test mit keinem der o. g. Gründe
Bei Symptomen: Testung durch den Arzt und Abrechnung über die Krankenkassenkarte!
Außerdem WICHTIG:
- Bitte Personalausweis mitbringen.
- Beim Betreten der Räumlichkeiten eine OP- oder FFP2-Maske tragen und Abstand zu anderen Besuchern halten
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die Durchführung des Schnelltest und leiten diese im Falle eines positiven Ergebnisses an das Gesundheitsamt weiter. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden alle Daten gelöscht.
Download 1: Eigenerklärung Test
Download 2: Selbstauskunft Kontakt ab 60 Jahre
Download 3: Bestätigung Krankenhaus/Altenheim o.ä.